#129 rosa

Die kleine Ortschaft Ascidingsbums hat sich in Schale geworfen. Alle Gebäude mit Fahnenmast sind beflaggt und so flattern Stadtwappen und sämtliche anderen Motive einträchtig im lauen Lüftchen der Toskana. Ansonsten ist die vorherrschende Farbe – wie sollte es anders sein –  rosa natürlich. Luftballons, Schleifchen, Bänder, die Dekoration in den Geschäften entlang der Einkaufsmeile, alles ist festlich in rosa getunkt. Wir radeln den leichten Anstieg durch die Ortsmitte hinauf. Ich juble einer Ordnungskraft im gelben Leibchen zu, sie jubelt zurück und wir lächeln uns fröhlich zu.

Am oberen Ende erspähen wir einen Souvenirwagen. Daneben, in prächtigen, gut sitzendenden Uniformen stehen frohgespannt die ortsansässigen Honoratioren. Auf ihren Epauletten schillern die Sterne in Gold und Silber, über der linken Brunst prangen sämtliche erworbenen Auszeichnungen und lassen die Wichtigkeit der Träger erahnen. Der Dritte im Bunde trägt Pilotenbrille zu einer Mischung aus maßgeschneiderter Uniform und Anzug. Zweifelsohne übt er eine tragende Position in Ascidingsbums aus. Die insgesamt frohgespannte Erwartung ist auch hier spürbar. Wir decken uns mit ein paar Souvenirs ein und radeln die Hauptstraße wieder zurück.

An einem kleinen Gemüseladen, der auch Paninis anbietet – so steht es auf dem Schild vor der Ladentür, stillen wir unseren Appetit. Die freundliche Ladenbesitzerin spricht von der Festa Giro während sie hinreißend bemüht ist, uns ein leckeres Mittagessen zuzubereiten. Es gelingt ihr vortrefflich. Danach noch ein Espresso und die Welt ist in Ordnung. Dann rückt der Tross an.

Es wird gehupt, der Hubschrauber kreist, Blaulicht blinkt. Musik dudelt aus sämtlichen Lautsprechern der vorbeiziehenden Karawane. Eine alte Dame im Rollstuhl wir von ihrer Tochter neben uns an die Absperrung geschoben – heute bleibt niemand daheim. Da ihr Gefährt auf dem schiefen Untergrund nicht so recht halten mag, wird kurzerhand mit einem Stück Bauschaum als zusätzlich Bremse improvisiert. Die Damen sind glücklich und wir sind es auch.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen