In völliger Orientierungslosigkeit und der bangen Frage: wohin? kann ein Kompass eine praktische Hilfe sein. Vielleicht sogar essentiell. Diesen kleinen Kompass habe ich vor ein paar Jahren von einer mir nahestehenden Person mit den Worten: „damit du immer weißt, wo du mich findest“, zugesandt bekommen. Das hat mir gefallen, mir geradezu mein Herz gewärmt und daran hat sich bisher nichts geändert.
Leider ist die Schraube, mit der er am Lenker meines Mountainbikes befestigt war, abhandengekommen. Deshalb befindet er sich aktuell in Reparatur, so kann ich es wohl am besten beschreiben. Zum Glück ist er nicht gänzlich verloren gegangen, denn das wäre mehr als bedauerlich gewesen. Aus diesem Grund liegt der Kompass neben mir und meinem Laptop auf dem Schreibtisch. Ich betrachte beim Denken versonnen das Hin- und Herschwingen seiner Kompasskugel, die bei der kleinsten Drehung in Bewegung gerät. Funktioniert wie er soll. Auf meiner ersten Bikepacking-Tour durch die Republik führte mich mein Weg gen Norden. Ich konnte immer nachverfolgen, wie groß die Abweichung zu meinem Ziel aussah. Umwege, Richtungswechsel oder Kreisfahrten (ja, alles ist natürlich vorgekommen) – also jedwede Eskapaden – wurden damals sichtbar.
Genauso, wenn auch vielleicht weniger offensichtlich wie anhand des Kompasses, verläuft mein heutiger Tag. Zäh und filigranorientiert. Häufige Richtungswechsel verbunden mit sturen Aneinanderreihungen eines einzigen, repetitiven Vorgangs sind auch nichts Anderes als das, was ich auf meiner Radtour an mehreren Tagen hintereinander gemacht habe. Bei dieser Überlegung muss ich fast ein wenig in mich hinein grinsen. Schließlich gelingt es mir auf diese Weise, einen doch ziemlich anstrengenden und auch ziemlich enervierenden Arbeitsteig schönzureden. An anderer Stelle würde dieser Transfer den wohlklingenden Fachbegriff Refraiming erhalten, was so viel heißt wie einen Sachverhalt hinter einem anderen Rahmen erscheinen zu lassen. Und per Zauberhand bekommen unliebsame Tage am Ende einen positiven Dreh. Wer sagt es denn