#300 Meilenstein 6

Wieder eine Zäsur. Ein weiterer Meilenstein. Ein Abschnitt und ein Versprechen mir selber gegenüber, inne zu halten und zurück zu schauen, auf das was war. Betrachte ich nur die vergangenen vier bis fünf Wochen, dann ist viel passiert. Alles ist irgendwie in Bewegung geraten. Alles ist irgendwie in Bewegung geraten und steht dennoch still. Ein merkwürdiges Gefühl, welches ich nicht besser zu beschreiben weiß. Im Auge eines Wirbelsturms, stelle ich mir vor, ist es vielleicht ähnlich. Oder wie bei einem Reptil kurz vor der Häutung. Wenn ich es mir recht überlege, ist das die Umschreibung, die zutreffend ist.

Ich bin mit meinem Blog und dem Schreiben an einem Punkt, an dem ich mich entscheiden muss, wie ernst ich meine Autorenschaft nehme (#266 alea iacta est). Diese, für mich rein rhetorische Frage, ist zweifellos schnell beantwortet. Sehr ernst natürlich. Doch was mache ich mit der Erkenntnis? Wie geht es weiter? Was kommt jetzt? Werde ich scheitern? Werde ich durchhalten? Kann ich mich immer und immer wieder motivieren? Wie ist mein Selbstverständnis? Wie sieht mein Weg aus? Wo fange ich an? Was will ich denn eigentlich genau? Fragen über Fragen. Egal wohin ich mich drehe.

Da liegt der Hase im Pfeffer. Eine Entscheidung, egal wie, zieht weitere hinter sich her. Hatte ich das zu wenig bedacht? Ich kann nicht einfach kommen und wollen und alles klappt wie am Schnürchen. Ich muss arbeiten. Richtig schwer arbeiten. Steine aus dem Weg räumen. Flexibel und pragmatisch Unvorhergesehenes überwinden. Einen Pfad in unbekanntem Terrain trampeln. Ich bin mein eigener Pionier. Als mein eigener Pionier habe ich trotz sämtlicher Plackerei einen unschlagbaren Vorteil auf meiner Seite. Denn letztlich bestimme ich selber, wohin die Reise geht. Indem ich mir das vor Augen führe, wächst meine Zuversicht, die Lust und die Kraft. Was für ein Ansporn.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen