#384 Mosaik

In meinem Garten liegen runde Platten aus Waschbeton, von denen einzelne mit einem Mosaikmuster versehen sind. Jedes Mal, wenn ich den Weg an der Hausseite entlang in unseren Garten gehe, laufe ich über diese Platten drüber. Die andere Hälfte meines Haushaltes und ich haben sie kurz nach unserem Einzug verlegt. Es gibt sie in zwei unterschiedlichen Größen aber immer sind sie rund. Ich habe sie im Kabuff gefunden. In dem sämtliche seltsame Dinge zu entdecken waren. Was unser Kabuff ist, möchtet ihr vielleicht wissen

Unter der ehemaligen Veranda liegt eine Art Abstellraum. Das Kabuff. Dieser Raum ist im Zuge von Umbaumaßnahmen entstanden, als die Veranda darüber zu weiteren Zimmern umfunktioniert wurde. Auf diese Weise wurde Platz für ein Badezimmer geschaffen. Im ursprünglichen Bau war dieser Luxus noch nicht enthalten.

Das Kabuff ist durch eine kleine, Doppelflügeltür vom Garten aus erreichbar. Ich muss ganz schön den Kopf einziehen, wenn ich dort hinein möchte. Allerlei Krimskrams habe ich dort entdeckt. Bohnenstangen, Pflanztöpfe, Weinkisten aus Holz, eine Harke, ein Holzrechen und eine Holzleiter. Praktische Gegenstände zur Gartenarbeit. Und auch ein gutes Dutzend handgefertigter Mosaikplatten.

Viele von ihnen sind nicht mehr ganz unversehrt und auch nicht alle gleichermaßen üppig belegt mit blauen, weißen, grünen oder lilafarbigen Steinchen. Trotzdem. Mir gefallen sie gleich. Ich erwecke sie aus ihrem Dornröschenschlaf. Wuchte die großen, schweren Dinger raus, überlege mir, was ich mit ihnen anfangen könnte. Ein praktischer Nutzen ist schnell gefunden. Wie einzelne, kleine bunte Inseln liegen sie nun Schritt für Schritt im Rasen.

Ich würde zu gerne wissen, welche Geschichte sie mir erzählen könnten. Wer sie so mühevoll angefertigt hat (#373 das Haus). Wie lange das wohl her sein mag? Vielleicht zur Hippiezeit? Oder später? Da sie nicht mit mir sprechen, bleibt mir nur meine Fantasie und die Freude darüber, dass es sie gibt.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen