#391 Nilpferd mit Herz

I love you lautet der Schriftzug auf dem roten Herz, das das Nilpferd vor sich trägt. Es ist mein Maskottchen. Mein Glücksbringer, den ich seit vielen, vielen Jahren stets im Auto mit mir führe. Ohne ihn geht es nicht. Würde ein entscheidendes Stück fehlen. Eine damals sehr kleine Person hat ihn beim Ringwurfspiel gewonnen. Auf dem großen Jahrmarkt, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Es ist ein milder Herbsttag und sie sind zu dritt unterwegs. Meine kleine Heldin, ihre beste Freundin und deren Mama. Zuckerwatte gibt es dort, natürlich. Und Ponyreiten selbstverständlich auch. Schließlich sind die Freundinnen seit kurzer Zeit beim Voltigieren. Ehrensache, dass dann immer, wenn es geht, ein Pferderücken bestiegen wird. Autoscooter kam auch an die Reihe und Kettenkarussell und alle diese verlockenden Dinge, die kleine Mädchen gerne unternehmen.

Mit roten Bäckchen springt sie mir leicht verschwitzt in die Arme. Sie hat eine Beule am Kopf und ich sehe, dass sie kurz vorher ein paar Tränen vergossen hat. Was ist passiert, möchte ich wissen. Wettrennen haben die beiden Freundinnen gemacht. Sind den Fußweg hinauf gelaufen. Sind noch aufgeregt vom Rummel, den bunten Lichtern, der Musik und den geheimnisvollen Gerüchen um sie herum. Dabei stand leider ein Laternenpfahl im Weg. Schnell gibt es Küsse von mir auf die Beule und gleich ein kühlendes Tuch. Vorher muss ich allerdings ihr Geschenk für mich bewundern. Sie hat es eigenständig gewonnen. Das Nilpferd mit Herz.

Es gibt, wenn ich es recht überlege, wenige Gegenstände um mich herum, die ich nie hergeben würde. Dieses Stofftier gehört dazu. So simpel kann es manchmal sein, liegt doch der Wert nicht in der Sache sondern in der Erinnerung. In dem Umstand und der Person, von der ich ihn bekommen habe. Nur das zählt, ist wirklich wichtig im Leben und unersetzlich.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen