Was ist hier passiert? Das frage ich mich heute früh, als ich auf meinem Weg zum Auto an diesem Ensemble aus Lehrbuch mit zwei Tassen plus Glasgefäß mit restlichem Kerzenwachs vorbei laufe.
Spekulation Nummer eins:
Es ist später Nachmittag. Aus zwei Richtungen laufen sie aufeinander zu. Sie haben sich verabredet, um gemeinsam für die anstehende Prüfung zu lernen. Eine oder einer hat gut vorgearbeitet. Alle relevanten Stellen der Fachlektüre sind mit gelben Post-its markiert. Der oder die andere ist völlig blank. Bringt jedoch als Zeichen des guten Willens und der Wertschätzung zwei Kaffeetassen, ein Heißgetränk in einer Thermoskanne und eine Kerze mit. Schließlich dämmert es bereits und das Licht der Straßenlaternen ist zu schwach, um den Text samt Fragen korrekt lesen zu können. Oder wegen der romantischen Stimmung. Ansonsten gäbe es für Fälle des Lichts eine Handytaschenlampe. Im Schnelldurchgang gehen sie Fragen und mögliche Antworten durch, denn es ist ungemütlich und kalt. Erschöpft ob der Thematik, lassen sie Hals über Kopf alles stehen und liegen und verschwinden in der Dunkelheit.
Spekulation Nummer zwei:
Der Fundort des Ensembles ist ein beliebter Treffpunkt für Palaver jedweder Art im Viertel. Eine Person hat das Buch in einer Straßenflohmarktkiste gefunden und bringt es zum abendlichen Austausch mit. Es geht reihum und die Teilnehmenden steuern etwas zum Inhalt der Diskussion bei. Aus guter Tradition gibt es ein Getränk dazu, das von innen wärmt und die Diskussion fließen lässt. Der Thematik überdrüssig, verteilen sie sich in alle Winde und lassen Buch, nebst Tassen und Kerze, die bereits verloschen ist, liegen. Für den nächsten Flohmarkt.
Spekulation Nummer drei:
Ein Street-Art-Künstler oder Künstlerin möchte mit dem Arrangement ein Zeichen setzen. Kunst inmitten des Alltags etablieren. Unauffällig und doch da, wie ihr oder sein großes Vorbild, das vorzugsweise auf Häuserwände vielbeachtete Bilder malt.
Habt ihr eine Idee?