#410 Wildsau

Die kalte Einsamkeit im Garten bringt im Kleinen wunderschöne Bilder hervor. Ich muss nur genau hinschauen. Aber wie ihr wisst, habe ich mich genau darauf spezialisiert. Die schmelzende Schneeflocke sieht fast wie ein zäher Honigtropfen aus und weckt einen willkommenen Gedanken an den nahenden Frühling. Dabei fällt mir diese Geschichte ein.

Bald direkt hinter dem Haus meiner Großeltern beginnt der Wald. Ein schmaler Stich biegt von der asphaltierten Straße ab und verläuft schnurstracks gerade aus. Dabei steigt er stetig an und führt den Berg hinauf. Bevor wir jedoch den Waldweg erreichen, kommen wir am Quiriniusbrunnen vorbei. Andere Menschen passieren ihn achtlos. Wir nicht. Wir halten an und hören seiner Stimme zu. Mein Großvater hat mich das gelehrt und ich würde es heute noch tun, böte sich mir die Gelegenheit dazu. In meiner Erinnerung gibt es unter dem reich verzierten Gitter ein kleines Becken mit vorbeifließendem Wasser. Ich darf einen Schluck trinken und dann ziehen wir weiter. Unser Weg führt uns durch den Wald hinauf zur Waldau.

Dort ist es herrlich. Bienen umschwirren ihre Strohkörbe, die an der Hauswand der Försterei stehen. Ihnen zu Füßen liegt der Lehrgarten. Hier sind die Blumenbeete mit niedrigem Buchs eingefasst und es blüht ringsum. Ich kann ihre Namen auf kleinen Holzschildern lesen. Dagegen sind die die Gehege von Rotwild und Damwild leer. Wie so oft zu dieser Tageszeit. Sie sind scheu und bevorzugen das Dickicht des Waldes.

Ganz anders sind die Wildschweine unterwegs. Im Frühling, wenn die Wildsauen ihre Frischlinge geworfen haben, erschallt das Grunzen und Quieken der Rotte durch den Wald. Das Schauspiel ist großartig. Kaum bleiben sie für einen Moment ruhig stehen. Ich erinnere mich gut. Heute ist mir die Faszination ihres Treibens auf eine andere Art bewusst. Schließlich finden sich besonders unter ihnen ganz ähnliche Charakter wie bei uns Menschen.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen