Kaltes Wetter, Nieselregen und blaue Gedanken zum abwinken (#423 graswurzeln) – da beschäftige ich mich heute doch lieber mit was Schönem. Extra. Ich ignoriere meine Arbeit, verschiebe sie auf morgen und beginne mit der Planung unserer Reiseroute für den Sommer (#418 aufs Rad). Das ist aufwendiger, als ihr vermutlich glaubt. Immerhin gibt es Apps dafür. Klar, die sind hilfreich. Für die Feinplanung braucht es allerdings noch mehr. Da haben wir schon manche Überraschung erlebt.
Kilometer, Streckenverlauf und Straßenart, Untergrund, Höhenmeter und am Abend eine Unterkunft nebst Verpflegungsmöglichkeiten zwischendurch und am Zielort sind zu berücksichtigen. Nicht überall finden sich Einkaufsgelegenheiten und Übernachtungsmöglichkeiten. Da die andere Hälfte meines Haushalts und ich mit leichtem Gepäck unterwegs sein werden, sind das zwei entscheidende Faktoren. Wenig deshalb, weil wir mit Gravelbikes ohne Gepäckträger fahren. Klamotten, Isomatte, Schlafsack und Zelt füllen Lenkertaschen, Arschraketen und Rucksäcke. Plus etwas für unterwegs, dann ist Schluss.
Inzwischen wissen wir, dass die ersten zwei Tage entscheidend sind. Wobei der Anreisetag definitiv die größte Herausforderung darstellt. Unabhängig von der Vorbereitung, ist er bisher immer in die Hose gegangen (#236 sechzig Kilometer). Tatsächlich. Trotzdem tue ich mein bestes und versuche wieder an sämtliche Eventualitäten zu denken. (Das ist unmöglich! *Anmerkung der Redaktion).
Einrollen lautet die Devise. Die Anreise aus den Knochen schütteln, schlaf nachholen. Schließlich liegt Rom selbst von uns aus nicht um die Ecke, auch wenn alle Wege bekanntlich dorthin führen. Also teile ich die vorgeschlagene Strecke der App in zwei Hälften und suche uns eine Unterkunft für die ersten beiden Tage.
Danach läuft es in der Regel von selbst. Dann haben wir unseren Rhythmus gefunden. Dann bekommen wir langsam ein Gefühl für Land und Leute, lassen uns treiben, der Nase nach. Es kommt sowieso anders als gedacht. Ungeplant bewältigen wir das, was vor uns liegt und das ist toll.