#452 die Saison ist eröffnet

Pünktlich um sechzehn Uhr stehe ich gestiefelt und gespornt da. Ich habe das erste Rennrad-Date des Jahres mit der anderen Hälfte meines Haushalts. Ich fahre noch lang-lang, weil ich mir nicht sicher bin, wie sich die Temperaturen entwickeln werden. Also lange Radhose und warme Jacke. Lieber ein bisschen schwitzen als frieren, lautet die Ansage des Profis.

Mein Rennrad hat vergangenes Wochenende ein „make-over“ erhalten. Neue Laufräder. Chic. Mit Hochprofilfelgen. Angeblich geben die Geräusche von sich, wenn es schneller wird. Obwohl, schnell werde ich nach dem langen Winter eher nicht unterwegs sein.

Ich habe die Trinkflaschen präpariert und frage neugierig, wo es denn hin geht. Ich bin die typische Hinterherfahrerin. Trotzdem, es interessiert mich. Er nennt unsere heutige Runde. Alleine würde ich sie wahrscheinlich nicht finden. Ich kann es mir einfach nicht merken. Für diese Unkenntnis ernte ich oft ein Kopfschütteln. Ich lache dann und sage schlau: siehst du, so laufe ich nicht weg. Im Gegenteil, ich brauche dich, sonst bin ich hoffnungslos verloren. Nun, vielleicht ist das zu drastisch. Allerdings überlege ich immer wieder, wo ich gerade bin. Ausgesetzt an einer weniger prominenten Stelle, würde ich kaum heimwärts finden. Dafür bin ich gut im Windschattenfahren. Wozu brauche ich dabei Ortskenntnisse?

Wir machen unsere Runde durch das Tal der Frohen. Das steht tatsächlich auf dem Schild am Ortseingang. Erklettern unseren Hausberg von der Rückseite. Bis hier hin war viel los auf den Straßen. Feierabendverkehr. Jetzt verläuft es sich. Ich nehme den Anstieg in meinem Tempo in Angriff. Bin zufrieden, auch wenn ich nach der langen Abstinenz mein Hinterteil spüre. Oben angekommen können wir endlich los legen. Meine neuen Räder können zeigen, was sie drauf haben. Es rollt gut. Dann geht es auf der Straße durch den Wald heimwärts. Endlich wieder draußen, endlich wieder auf dem Rad.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen