#464 vorwärts oder rückwärts?

Was verändert sich, wenn wir die Zukunft kennen? Wenn wir genau wüssten, was uns der Tag bringt? Wir unser Leben nicht rückwärts verstehen und vorwärts leben müssten? Ich finde, das ist eine spannende Frage. Inwiefern hätte das Wissen um den Ausgang eine Relevanz für unser Tun? Wäre das ein Vorteil oder ein Nachteil? Kann ich aus unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen, um dann das für mich sinnvollste Ergebnis zu erzielen? Was bedeutet das für andere? Führt nicht jede erdenkliche Option wieder zu unendlich vielen Fragestellungen?

Es ist ein schöner Sommertag. Ich stehe in der Schlange an der Eisdiele und überlege, auf was ich Lust habe. Beim Warten bekomme ich folgende Hinweise aus der Zukunft:

zu viel Zucker lässt mich in fünf Jahren übergewichtig sein | Sorte 1 ist aktuell sehr gefragt | ich verschlucke mich heftig am Eis | ich benötige demnächst einen Kalorienvorrat, weil es aufgrund uneindeutiger Entwicklungen anderer Parameter in Kürze zu einer Hungersnot kommt | ein Kind traurig ist, weil ich die letzte Kugel der Sorte 2 weg futtere | mir fällt das Eis aus der Hand | das Eis schmeckt nicht | es gewittert gleich, wenn ich jetzt stehen bleibe werde ich klatschnass | …

Bei den Optionen vergeht mir der Appetit und ich bin schlecht gelaunt.

Zugegeben, das ist ein schräges Gedankenspiel und viel zu wenig durchdacht. Allerdings macht es mir deutlich, dass meine Unkenntnis ob der Dinge die da kommen werden, durchaus vorteilhaft ist. Wie alles im Leben gibt es glückliche Fügungen genauso wie ungewolltes Pech. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, auch das gelingt mir mal besser und mal schlechter. Ich denke, ihr versteht, was ich meine oder habt ganz ähnliche Gedanken. Was für mich jedoch bei diesem Experiment über allem steht, ist: ich möchte mein Leben nicht verpassen.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen