#489 Provence

Es ist früher Nachmittag und ich mache das, was ich eine Ewigkeit schon nicht mehr gemacht habe. Ich liege im Bett, nicht auf dem Sofa, und bereite mich auf ein gemütliches Mittagsschläfchen vor. Lesen ist angesagt. Kein sinnfreies Handyglotzen, sondern lesen. Ich komme endlich in dem Buch weiter, das ich vor geraumer Zeit begonnen habe. Was heißt hier schon ‚endlich‘? Habe es doch selbst in der Hand, mit was ich mich beschäftige. Leider sind das oft die Dinge, die mich nicht wirklich weiter bringen. Vielleicht abgesehen von dem Umstand eine kurzzeitige Zerstreuung zu bieten. Mehr nicht.

Nun, nach unserer gestrigen ersten Etappe zum und auf den Mont Ventoux ist heute calm down angesagt. Die Wettervorhersage unterstützt unser Vorhaben. Und so nutzen die andere Hälfte meines Haushalts und ich die wenigen trocken Stunden am Vormittag zum provenzalischen Sightseeing. Wie überall im Süden gibt es an jedem Tag der Woche irgendeinen Markt. Wir fahren also nach Nyons. Kaufen Lebensmittel, Produits artisanaux ou locaux ein, schlendern durch die Straßen, trinken Kaffee, schauen den Leuten zu.

Dann geht es weiter nach Vaison-la-Romaine. Hier sind wir gestern bereits durchgeradelt. Mittelalter hautnah. Auch dieses pittoreske Künstlerdorf atmet mit seinen tollen Ein- und Ausblicken auf die Landschaft nicht minder Geschichte aus. Provence eben. Verwunschene Gärten, steile, verwinkelte, steinerne Sträßchen und überhaupt, alte Gemäuer. Einfach schön. Im Gegensatz zu gestern ist wenig los, da die Geschäfte größtenteils geschlossen haben. Das kommt uns gerade gelegen. Wir suchen uns eine Einkehrmöglichkeit und noch bevor der Salat kommt, beginnt es zu regnen. Wir verkrümeln uns ins Innere der Lokalität, essen und quetschen uns danach eng aneinander unter den Regenschirm.

Meine Lektüre habe ich beendet. Im Einschlafen schaue ich in das Blätterdach der Eiche vorm Fenster. Pling. Pling. Hindurchfallende Regentropfen setzen vereinzelt Blätter wie Klaviertasten von Zauberhand in Bewegung. Pling.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen