#523 hinter Hannover

Hinter Hannover wird das Land zusehends flacher. Der Himmel hängt tief, die Wolken treiben schneller dem unendlichen Horizont entgegen. Wie ich dieses Land doch mag. Und es wird immer besser. Immer flacher, je näher ich meinem Ziel komme. Mit seinen windschiefen Bäumen, weiten Feldern. Schwarzbunte grasen auf den saftigen Wiesen.

Drei Stunden später. Meine Feldstudien der mich umgebenen Charaktere geht unvermindert weiter. Inzwischen sitzen mir zwei junge Teenager gegenüber. Vorbildlich in Verhalten und Gebaren. Das Mädchen schlägt sofort nach dem Platznehmen ihr Buch auf. Ein Band aus der Reihe „Die Inseltierärztin“.

Als Lesezeichen nutzt sie ein selbstgebasteltes, doppelt gefaltetes Papierdreieck, welches sie über das obere Ende der entsprechenden Seite gestülpt hat. Auf diesem Papierdreieck befindet sich zur Orientierung zusätzlich ein kleiner grüner Pfeil, der die Leserichtung angibt. Ich bin beeindruckt. Ich Banause, ich knicke immer ein Eselsohr rein und markiere mit dem Fingernagel die Stelle, an der es weiter geht.

Neben ihr sitzt ihr jüngerer Bruder „Bene“, wahrscheinlich die Abkürzung von Benedikt, der die von seiner Mutter angebotenen Apfelschnitze dankend ablehnt und dafür genüsslich in den Schokowhopper beißt.

Der Gegenentwurf zu diesen beiden hier sitzt auf der anderen Seite eine Reihe weiter hinten. Zwei Jungs, Brüder, ebenfalls im besten Teenageralter, lümmeln lässig auf ihren Sitzen. Airpods im Ohr, die schuhlosen, mit Tennissocken bekleideten Füße gegen die Fensterscheibe gestemmt.

Aber es geht auch ganz anders. Neben mir hat ein Mann meines Alters Platz genommen. Er schaut sich durch Netflix und checkt zwischendurch in regelmäßigen Abständen seine Aktienkurse. Rot und grün leuchtet es auf und ich frage mich, warum jemand so offensichtlich seine Privatfinanzen im Zug dermaßen zur Schau stellt. Ein Privacy-Filter könnte helfen. Nun gut. Wie immer gilt der gute alte kölsche Spruch: Jeder Jeck ist anders. Beruhigend. Mir ist durchaus bewusst, dass das ebenfalls für mich gilt.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen