#690 Argentina ˋ78

Die Schulglocke läutet und entlässt die Grundschüler. Wie der Wind rasen die Kinder heim. Die Buben, der eine zu groß für sein Alter und schlaksig, der andere eher klein und drahtig. Was sie an Hausaufgaben aufbekommen haben, wissen sie mit der Sekunde nicht mehr, in der sie das Gebäude verlassen. Bald trennen sich ihre Wege. Mit einem Kopfnicken verabreden sie sich für später zum Fußball spielen auf dem Bolzplatz gegenüber der Feuerwache.

Oma steht kochend in der Küche. Die Schürze vor der Brust, die Haare streng zurück gekämmt, lächelt sie die Kinder an. Vom Herd dampft es verlockend herüber. Gläser mit Saft stehen genauso bereit wie die Teller auf dem blanken Holztisch. Bratwürstchen gibt es, mit Kartoffelstampf und Bohnen aus dem Garten. Die Brüder nehmen auf der Eckbank Platz. Der kleine ist gerade in die Schule gekommen, der große wechselt nach den Ferien auf die weiterführende Schule. Am kleinen Küchentisch, der Stellen von unpfleglicher Behandlung aufweist, warten die Brüder ein wenig ungeduldig aufs Essen. Dabei schlackern die Beine des Kleinen unter der Bank hin und her. Zappelig ist er, vorlaut der Große, aber Oma hat die beiden Jungs gut im Griff. Da brennt nichts an.

Es ist Sommer 1978. Die Sonne scheint. Es ist warm und die Hausaufgaben werden dann doch noch schnell erledigt. Vorher hätte Oma ihn nicht auf die Straße gelassen.

Den Ball vor sich her tretend läuft der Bub die Straße entlang. Am Bolzplatz angekommen, ist bereits eine ordentliche Zahl Mitspieler anwesend. Sie beschließen, wie ihre Vorbilder, den Bolzplatz gegen echten Rasen zu tauschen und rennen zur Kleingartenanlage am Waldrand. Natürlich ist Ball spielen dort verboten. Der Rasen allerdings, perfekt gemäht, liegt zwischen Straße und akkurat geschnittener Hecke, ist einfach zu verlockend. Jetzt bloß nicht laut schreien und den Ball über die Büsche kicken.

Teilen:

Weitere Beiträge

#688 Kuchen

Auf einer Skala von eins bis zehn…was wären wir ohne solche Fragen, die uns einen Kompass bieten oder uns zur

Weiterlesen