#7 zufällig leidenschaftlich

Zufälliger Weise habe ich heute Bilder von den Olympischen Spielen 2012 in London gesehen. Genauer gesagt vom Aquatic Centre. Wasserballett, Turmspringen – Ausschnitte von diesen Wettkämpfen. Wasserballett oder besser Synchronschwimmen – hier scheiden sich die (Wasser-)Geister. Einerseits ist dieser Sportart eine gewisse Komik kaum abzusprechen, andererseits ist sie extrem anspruchsvoll und kraftzehrend. Fast so wie Triathlon, nur eben alle drei Disziplinen gleichzeitig.

Es gibt einen guten Film dazu: „Männer im Wasser“. Der Film handelt davon, dass sich eine schwedische Truppe Männer mittleren Alters bei einem Wasserballett-Wettkampf anmeldet, um zu erreichen, dass sie in ihrem angestammten Schwimmbad weiter trainieren darf. Der bis zu diesem Zeitpunkt völlig ambitionslose Männerschwimmverein läuft Gefahr, dass ihm seine Schwimmbadzeit im städtischen Bad gestrichen wird. Auf Wasserballett umzusatteln ist für die Männer die einzige Möglichkeit, diese Bedrohung abzuwenden. Was für eine Schwimmleidenschaft! Extrem witzig der Film und berührend zugleich.

Nein, worauf ich eigentlich zu sprechen kommen möchte ist, dass beim Anblick des Aquatic Centres in London mir mein Besuch in selbigem wieder eingefallen ist. Vor ein paar Jahren waren wir bei unserem Städtetrip nach London auch im Aquatic Centre schwimmen. Kommt man mit den Eindrücken gewöhnlicher Schwimmbäder dort an, staunt man nicht schlecht ob der Ausdehnung des Wassers. Und nicht nur das – die ganze Anlage ist riesig. Selbst im normalen Badebetrieb saßen gleich mehrere Bademeister auf weiß lackierten Hochsitzen und wachten von dort übers Schwimmvolk. Ich erinnere mich gut an dieses unglaubliche Gefühl dort ins Wasser zu springen. Es war viel flutschiger – besser vermag ich es nicht zu beschreiben – als alles Wasser, in das ich bisher im Schwimmbadbereich meinen Zeh hineingesteckt habe. Einfach unbeschreiblich schön. Türkisblau und glitzernd und wohlig warm und tragend und schnell. Was für ein Glück, dort seine Bahnen zu ziehen.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen