#89 gedacht ist nicht gesagt

In Abwesenheit von Leichtsinn, sind Mut und Risikobereitschaft die Komponenten, die das Zeug haben, Erfüllung zu bringen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt lautet die Aufforderung, die Herausforderung anzunehmen. Wie wäre das Leben sonst? Langweilig. Klar, welche Antwort ließe sich sonst auf die rhetorische Frage erwidern. Langweilig, ohne den Erkenntnisgewinn aus Erfolg und Misserfolg. Dazu gehört die eindeutig richtige Feststellung, dass jede Reise mit dem ersten Schritt beginnt.

In der Kommunikationslehre ist es ähnlich. Auch hier wollen Hürden überwunden werden. Ohne an dieser Stelle ins Detail zu gehen ist es doch so, dass der erste Schritt in der Umkehrung von „gedacht ist nicht gesagt“ liegt. Solange ich eine Absicht nur in meinem Kopf bewege, wird sie nicht umgesetzt, sondern taugt nur zum Rohrkrepiere. Gleichsam verhält es sich in der Umsetzung eines Vorhabens. Gedacht ist eben auch noch nicht umgesetzt. Der erste Schritt auf der Reise noch nicht angetreten. Und dass, obwohl dieser erste Schritt, das Herauswagen, der wichtigste von allen ist.

Stehe ich beispielsweise an einem wunderschönen Tag an einem Seeufer. Seerosen treiben am Rand, Vögel zwitschern im Geäst der Bäume um ihn herum. Das Wasser ist klar. Die Sonne glitzert auf den leichten Wellen. Das Wasser verspricht verlockend Abkühlung. Ich steh am Rand, halte den großen Zeh ins Wasser, um zu überprüfen, wie seine Wassertemperatur ist. Dann habe ich genau zwei Möglichkeiten: ich ziehe mir Socken und Schuhe wieder an und verlasse den idyllischen Ort oder mir ist die Temperatur egal. Ich springe ins Wasser, der Rest interessiert mich nicht. Ich freue mich auf die Erfahrung, die ich mit diesem Schritt gewinne. Das ist Motivation. Das ist der Motor. Und das ist letzter Instanz Zufriedenheit.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen