#665 außerplanmäßig ausgebremst

Entgegen meiner Gewohnheit, bin ich früh unterwegs. Im Morgengrauen fast. Schöne Wortkombination. Morgen und Grauen, das hätte von mir sein können. Nein, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Die Gewissheit, dass mir heute ganz viel Zeit bleibt, ist sogar äußerst angenehm. Denn es gibt viel zu erledigen. Vielleicht sollte ich öfter keine andere Wahl haben. Einmal in die Gänge gekommen, mag ich den frühen, frischen Morgen sehr gerne.

Mit mir sind alle unterwegs, die zur frühen Stunde ihren Weg zur Arbeit, zur Schule, zu ihren Terminen antreten müssen. Nachts hat es heftig geregnet und das macht sich jetzt in großen Pützen bemerkbar. Ich laufe Slalom von der Bahn bis zur Stadt. Überall spiegelt sich das erste Licht des Tages in ihnen. „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ – dieses Kinderspiel kommt mir spontan in den Sinn, während ich Versuche abzuschätzen, wie tief es ist und ob ich es trockenen Fußes rüber schaffe.

Das ist wirklich schwieriger als gedacht. Entweder ist es zu eng oder wenn nicht pfützennass, dann jedoch matschig. Wozu gibt es hier im Ländle eigentlich die Kehrwoche, wenn dann das Laub doch die Abflüsse verstopft. Ist das nicht der Grund der schwäbischen Reinlichkeit, oder habe ich hier etwas falsch verstanden? Oder sind die Wege extrem schlecht angelegt, dass selbst die beste Kehrwoche nichts taugt?, frage ich mich, als ich einem besonders großem Exemplar gegenüber stehe. Und jetzt?

Die beiden Kinder auf der anderen Seite und ich schauen uns an. Eins versucht sein Glück am Rand entlang, zwischen Weg und Rabatte, das andere steht unschlüssig da. Ich entdecke einen kleinen Trampelpfad durchs niedrige Gestrüpp. Da haben schon andere vor demselben Problem gestanden wie wir. Ich vertraue meinen Vorläufern und tatsächlich ist er gangbar, ohne viel Matsch. So schnell lassen wir uns nicht aus bremsen.

Teilen:

Weitere Beiträge

#688 Kuchen

Auf einer Skala von eins bis zehn…was wären wir ohne solche Fragen, die uns einen Kompass bieten oder uns zur

Weiterlesen