#57 zufällig

Zufällig ist das Leben immer wieder von Zufällen geprägt. Stimmt diese Aussage? Nein, das Leben ist insgesamt ein einziger Zufall, auch wenn es nicht immer ganz so offensichtlich ist. Manches mag dem ein oder anderen als Vorsehung, Schicksal, höhere Gewalt oder was auch immer erscheinen aber insgesamt würde ich doch sagen, es ist zufällig. Immer ein Produkt aus dem, was ich gerade tue, kenne oder sich eben (zufällig) ergibt. Meine Entscheidungen treffe ich rational in dem Geflecht der Zufälle, das mich umgibt und somit sind auch meine Taten mehr oder weniger von Zufälligkeiten abhängig. Manchmal lösen Zufälle auch eine Reaktionskette aus, die außerhalb der täglichen (zufälligen) Routine daherkommt. Genau so etwas ist mir heute passiert.

Ich arbeite still und konzentriert vor mich hin. Dabei öffne ich das Verbandsmagazin, das mich per Newsletter regelmäßig einmal im Monat erreicht. In der Regel beschäftige ich mich nicht weiter damit, lasse es gar links liegen und widme mich anderen Themen. Heute jedoch habe ich es geöffnet. Beim runterscrollen, gleich nach der Titelgrafik, schaut mir das Konterfei eines älteren Mannes entgegen. Er lächelt freundlich und schaut sympathisch in die Kamera. Doch meine Aufmerksamkeit hat längst etwas Anderes geweckt. Oben rechts am Bildrand steht der Name des Fotografens, der für das Portrait verantwortlich ist. Diesen Namen kenne ich. Genau mit diesem Menschen hatte ich vor wirklich langer Zeit ebenfalls beruflich zu tun.

Damals war gerade mein erstes Kind zur Welt gekommen und er hatte mir, was ich damals wie heute sehr nett finde, ein Foto, das er für eine Serie in der NZZ geschossen hatte, zu diesem Anlass geschenkt. Ich hatte es lange Zeit an der Wand hängen und sehe es noch ganz genau vor mir. Ich begebe mich sogleich auf die Suche – leider erfolglos. Dennoch, dieser Zufall mit der Erinnerung an das Geschenk hat für heute meinen Tag bereichert.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen