#147 Nachtmusik

Meine Aufmerksamkeit ist eingeschaltet, immer mittlerweile, da ich das Besondere in jedem Tag suche. Was kann ich meiner Gedankenchronik hinzufügen? Wie mache ich jenes kleine Detail ausfindig, das diesen Tag von allen anderen unterscheidet? Meine Erfahrung zeigt, dass die Routine des Alltags dick, ermüdend und zähflüssig meine Sinne fest im Griff hat. Sie übertüncht viel. Dennoch ist es eine stückweite Übungssache, sich nicht von allem unterkriegen zu lassen, mache ich mir immer dann bewusst, wenn sich keine Idee in den Vordergrund drängt.

Heute, kaputt und meiner fünftausend Worte am Ende eines langen Arbeitstags beraubt, genieße ich den Gang zu meinem Vehikel. Ich registriere die Geräusche um mich herum und stelle fest, dass die Vögel ihr Abendkonzert angestimmt haben. Von überall her piepst, pfeift und singt es in sämtlichen Tonarten und Längen. Mal kräftiger, mal verhaltener oder entfernter, je nachdem, wie ich mich auf dem Bürgersteig bewege. Ich schaue zu den Bäumen hoch, kann aber keinen Vogel ausfindig machen. Außerdem registriere ich im Lauschen ebenfalls, dass ich sie nie alleine höre. Irgendwo sind immer (menschliche) Stimmen, geben Fahrzeuge Geräusche von sich, heult eine Sirene oder bellt ein Hund. Die zarten Vogelstimmchen müssen sich schon ganz schön anstrengen, um gegen die städtische Geräuschkulisse zu gewinnen.

Dabei fällt mir ein, dass mein Großvater gerne Vogelstimmen aufgenommen hat. Damals auf einem Tonbandgerät, was noch viel größer als ein Kassettenrekorder war. Er und meine Großmutter wohnten direkt am Waldrand und das Konzert war atemberaubend. Als Kind hat er mir erzählt, welche Stimme welcher Art gehört. Mich hat das nicht interessiert. Leider, wie ich nun feststelle. Jetzt würde ich es gerne wissen. Jetzt ist es zwar nicht zu spät, aber mühsam zu erlernen. Die Stimmen und deren melodiöse Vielfalt habe ich nicht vergessen. Ein Zauber, der das Herz erwärmt.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen