#160 Fingerspitzengefühl

Jedes hat seine Zeit, denke ich, wenn ich im Garten die Rosen betrachte, die unter dem Regen der letzten Woche deutlich gelitten haben. Normalerweise blühen sie jetzt wie verrückt. Die Kletterrosen, Ramblerrosen, Strauchrosen, Beet Rosen, Bodendeckerrosen, Hochstammrosen, Wildrosen in den schönsten Farben und Blütenkonstellationen. Große, betörend duftende oder kleine ungefüllte von Bienen umschwärmte Blüten vereint nebeneinander in meinem Garten. Dieses Jahr ist es etwas anders. Ihr üppiges Grün täuscht, denn die Blüten haben unter dem nassen Wetter der vergangenen Wochen gelitten. Heute komme ich endlich dazu, die verblühten Exemplare abzuschneiden. Meine Arme und Hände werden verkratzt. Ich bleibe immer wieder irgendwo bei dem Versuch hängen, aus den Dolden diejenigen zu erwischen, die „gone“ sind. Einige haben fiese große Stacheln, andere zähe Widerhaken an den Blattunterseiten.

Um bei den Dolden die wirklich Gammligen raus zu schneiden brauche ich jedoch unbedingt Fingerspitzengefühl, weshalb ich keine Handschuhe trage. Es piekst mich überall und ich versuche die Masse an verwelkten Blüten einzufangen und abzuschneiden. Dabei rede ich im Stillen mit meinen Rosen und versuche so schonend wie möglich vor zu gehen. Einige Dolden sind zu einer festen mumifizierten Masse, fast wie Kleister, miteinander zusammengepappt. Es ist ein Trauerspiel, was ich bisher in dieser Form noch nicht gesehen habe. Vereinzelt reckt sich, fast verzweifelt wie mir scheint, ein spätes Köpfchen aus dem braunen Klumpen und versucht verzweifelt gegen den bösen Verfall der anderen Blüten anzukämpfen.

Die Schönheit und der Verfall liegen nahe beieinander. Wird der abgestorbene und verfaulende Teil der Rose dadurch noch intensiver von mir wahrgenommen, weil er noch mehr im Kontrast zu der einen oder anderen perfekten Blüte steht, die ihm entgegen zu halten versucht? Nehme ich ihre Schönheit deshalb vielleicht sogar noch intensiver wahr? Ist es das, was den Gegensatz nährt und sichtbar werden lässt? Der direkte Vergleich?  

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen