#287 Refraiming

Der Baum auf unserem Nachbargrundstück trägt wunderschöne Zieräpfel. Klein und rot hängen sie am Geäst und leuchten gegen das trübe Grau des Tages an. Jetzt ist es wieder soweit. Die Nächte gewinnen langsam die Oberhand und ehe ich es mich versehe, weicht der Tag der Dämmerung, der Dunkelheit. Stille kehrt ein.

Die Zeitumstellung steht vor der Tür. Diese fällt mir schwer, das weiß ich. Auf das zurück Drehen der Uhr kann sich mein Körper nicht so schnell einstellen. Hilft aber nichts. Wie geht es euch damit?
Ich schaue aus dem Fenster und sehe die Blätter draußen bunt werden. Da kommt eine Menge Arbeit auf mich zu. Laub haken, Rosen gegen die kommende Kälte schützen, die Balkone winterfest machen. Der kleine Holzstapel muss so geschichtet werden, dass ich die Scheite gut erreichen kann. Das Vogelhäuschen mit Futter bestücken und so weiter und so weiter.

Bisher hatte ich oft kein gutes Gefühl im Hinblick auf die dunkle Jahreszeit. Dieses Jahr ist es irgendwie anders, denn ich schaffe es, mich tatsächlich ein klein wenig auf die kommende Jahreszeit zu freuen. Mein fester Wille ist, es dieses Mal anders zu machen. Es anders zu sehen, als die Jahre zuvor. Bin gespannt, ob es mir gelingt. Ich habe mir fest vorgenommen, den Winter zu genießen, so wie er ist. Ist doch schade, die Monate einfach nur mit Warten aufs Frühjahr verstreichen zu lassen, oder?

Schließlich, so habe ich es oft erlebt, ist es die Einstellung, die den Unterschied macht. Refraiming halt. Joggen kann ich auch bei Regenwetter (#284 Schweinehund), wenn ich nur will. Warum sollte es dann nicht auch in allen anderen Lebenssituationen funktionieren?
Ein wenig hege ich sogar die Hoffnung, dass die positive Einstellung neue Chancen eröffnet. Ich muss nur genau hinschauen. Das kann ich. Das habe ich bei dix:Minutes bereits gut geübt.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen