Es ist früh am Morgen. Also für meine Verhältnisse. Ich kämpfe mir gerade meinen Weg in den Tag. Im Radio läuft ein wenig Musik und dann wird über alles von Relevanz parliert. Informationen und Interviews wechseln sich ab und ich lasse mich updaten. Im Fluss und mit meiner Routine beschäftigt, fällt mir trotzdem immer wieder der ein oder andere Slogan auf LKWs oder anderen Firmenfahrzeugen auf. Und ich stelle wiederholt fest, dass selbst LKWs oder Sprinter manchmal als Quelle für einen Text gut sind. Habt ihr das auch schon gedacht?
Ich kann gar nicht anders, als über das hier abgebildete Exemplar ein paar Worte zu verlieren, was an beschriebenem Morgen in knalligem Pink neben mir an einer Ampel anhält. Unbestritten, es ist auffällig. Nicht nur die Farbgebung. Der Rest ist es genauso. Darauf ist ein offensichtlich hinterwäldlerischer Hilly Billy mit Cowboy Hut und unvollständigem Zahnstand abgebildet, der begeistert das frittierte Würstchen im Maismehlteigmantel hoch hält. Dahinter züngeln die Flammen vom Grill. Immer, wenn ich Werbung dieser Art sehe, frage ich mich, was diejenigen antreibt, die sich das ausdenken. Ohne Werbeprofi zu sein, ist das für mein Dafürhalten Klischee at its best. Werbung, die zweifelsfrei funktioniert, sonst gäbe es sie nicht.
Vermutlich hält der Food Truck nicht im Hinterland, kann ich mir vorstellen. Oder, andere Möglichkeit, sind im Hinterland ansässige Hilly Billys so gestrickt, nicht alles für bare Münze zu nehmen. Reagieren gelassen. Es wäre ihnen zu raten. Vermutlich hat der oder die Erfinderin dieser Werbung nicht großartig darüber nachgedacht, was er oder sie dort beschreibt. Schließlich ist es lustig gemeint und soll auch den Zahnlosen Appetit machen, oder was denkt ihr?
Allerdings, wenn ich es mir überlege, trifft Kritiklosigkeit bestimmt ebenso auf das urbane Volk zu. Hilly Billys gibt es wahrscheinlich an jedem Ort auf diesem Planeten.