#451 Feldsalat mit Räucherstäbchen

Ich steige aus dem Bett und mir ist sofort klar: das wird heute nichts. Das wird heute kein guter Tag. Ich bin mit dem falschen Bein aufgestanden. Warum, fragt ihr euch, weiß ich das auf Anhieb? Nun, mein Bauchgefühl meldet sich zu Wort. Das kennt sich dabei gut aus.

Es geht directamente mit Kleinigkeiten los. Dies klappt nicht in der Routine und dort passt was nicht. Meine Laune fällt weiter ab, als ich feststelle, dass ich mein Laptopladekabel nicht mitgenommen habe. So ein Mist. Das ist mir noch nie passiert. Ich mache mich in unserem Schubladenfundus der unendlichen Ladekabelflut auf die Suche. Keine Chance, nichts passt.

Der anderen Hälfte meines Haushalts habe ich versprochen, mich um die Abholung seines Päckchens bei der Post zu kümmern. Vor meiner ersten Videokonferenz flitze ich daher mit dem Rad zur Post. Nachher fehlt mir die Zeit.

Das klappt ebenfalls nicht. Ich werde freundlich aber bestimmt darauf hingewiesen, dass ich für die Abholung zu früh dran bin. Zuhause merke ich, dass ich die Briefmarken für meine Geburtstagskarten vergessen habe. Zu dumm.

Der Akku geht schneller in die Knie als gedacht. Ich lese mir Tipps im Internet durch. Die Powerbank lehnt mein Laptop ab. Es mit einem anderen PC in Reihe schalten. Geht nicht. Autoladekabel, nicht da. Nun, meine Videokonferenz mache ich schließlich mit dem Handy. Das tut wenigstens.

In meiner Verzweiflung, klingle ich beim Nachbarn. Und, wer sagt es denn, ich habe Glück. Seins passt und er kann es entbehren. Puh.

Jetzt, nach meiner Yoga-Stunde habe ich es mir gemütlich gemacht. Atme tief durch und lasse mir eine leckere Portion Feldsalat mit Äpfeln und Zwiebeln schmecken. Dazu gönne ich mir etwas „Harmonie“. Jedenfalls steht das auf der Räucherstäbchenverpackung. Und schreiben tue ich auch noch. Das macht mich ja sowieso immer glücklich.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen