#456 Icon

Ich bin alleine zuhause. Die andere Hälfte meines Haushalts ist unterwegs. Zum Sport nehme ich an. Erfahrungsgemäß ist das das naheliegendste. Ich sitze auf dem Sofa und habe einen Fresszettel oder Schmierzettel oder wie ihr es nennen mögt und einen Stift zur Hand. Es ist die Zeit zwischen den Jahren. Ich habe Urlaub. Seit einer ganzen Weile hänge ich gedanklich an einem Thema fest.

Mein Skript über unsere Bikepacking-Tour auf Sardinien und alles, was danach noch passiert ist, habe ich fertig. Längst fertig. Meine handschriftlichen Notizen sind abgetippt. Es bleibt mir nichts mehr zu tun übrig. Und doch merke ich, dass ich nicht abschließen kann. Ich bin schlicht noch nicht fertig mit dem Schreiben. Im Gegenteil. Mit schleichender Gewissheit nehme ich wahr, dass das, was im Sommer begann, erst der Anfang ist. In dieser Gemütsverfassung grüble ich über einen Ausweg, eine Idee, ein Konzept.

Die Beleuchtung am Gerippe, wie mein Vater unseren Weihnachtsbaum nennt, taucht den Raum in warmes Licht. Ich probiere rum auf meinem Zettel. Kritzle dieses und jenes drauf, überlege dabei, was ich will. Ich will weiterhin schreiben. Über was? Über das, was ich sehe. Über das, was mich umgibt. Über das, was mich bewegt. Wichtig ist eine Regelmäßigkeit.

Zehn Minuten täglich könnte ich mir vorstellen. Ja, genau. Zehn Minuten einen kleinen Text schreiben, das wäre es. Ten Minutes? Hört sich nicht gut an, finde ich. Zehn Minuten auch nicht. Dix Minutes? Ja, das klingt gut. Dix:Minutes mit einem Doppelpunkt in der Mitte, wie bei der Uhrzeit. Gebongt. Ich surfe durch die Galerie meines Laptops, bleibe an einem Foto hängen, dass mir eine sehr nahestehende Person einst zu einem anderen Zweck geschickt hatte. Ich frage nach, ob ich es verwenden darf und zack. So wird dix:Minutes an einem frühen Abend im Winter auf dem Sofa geboren.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen