Ich bin im Autohaus. Radwechsel. Beim neuen online Check-in habe ich bereits das angekreuzt, was erledigt werden soll. Waschen, wuchten, einlagern, Flüssigkeiten prüfen und solche Dinge standen dort zur Auswahl. Ich gebe den Schlüssel ab, werde von der jungen Frau mit dem Untertitel „Azubi“ auf dem Namensschild fürsorglich gefragt, ob ich einen Kaffee haben möchte. Natürlich möchte ich das gerne, es ist schließlich erst kurz nach acht Uhr morgens.
Ich nehme im Loungebereich an einem der beiden kleinen Tische Platz, schaue mich um. Neben mir steht eines dieser Vorzeigemodelle. Ich wage einen Blick auf das in einem Plexiglasständer befindliche Preisschild. Nun, nicht meine Preisklasse, aber es ist ein Elektrofahrzeug. Überhaupt sehe ich viele Elektrofahrzeuge.
Kurze Zeit später kommt die junge Frau mit meinem Cappuccino. Ich bedanke mich und freue mich wirklich darüber. Außerdem schmeckt er. Auf dem Tisch vor mir liegt die hiesige Tageszeitung. Da ich auf die Fertigstellung warte, lehne ich mich zurück und greife nach der Lektüre. Nachdem ich fertig bin, fällt mein Blick auf die Prospektbeilage. Ein Reiseprospekt. Ich werde neugierig, zumal mir das kleine Emblem unten links auffällt, auf dem „klimaneutral reisen“ steht.
Ich blättere durch die ersten Seiten, die auf dünnem Ökopapier gedruckt sind. Kreuzfahrten. Aha. Nordkap, Karibik, Mittelmeer. Ich versuche herauszufinden, was dabei klimaneutral sein könnte. Finde keinen weiteren Hinweis. Dann gelange ich zu den Flügen mit anschließenden Busrundreisen. Amalfiküste, Olivenernte auf Sizilien und warte immer noch darauf, zu erfahren, was die Reisen klimaneutral macht. Dann google ich. Auf der Homepage erfahre ich Einzelheiten. Eigener Einsicht zufolge ist es dem Unternehmen bewusst, dass Klimaneutralität in der Reisebranche schwer umsetzbar ist. Sie werben mit einer Vielzahl dem Umweltschutz dienlichen Unternehmungen. Beispiele werden aufgezählt. Nicht zu verreisen sei schließlich auch keine Alternative, lese ich, denn dann wüssten wir nicht, was wir schützen sollten. Hm.