#491 Buttercremetörtchen

Mit dem Zeigefinger meiner linken Hand durchbreche ich die dicke Krokantschicht und dringe tief ins innere des Buttercremetörtchens vor. In weiser Voraussicht wurde es komplett ohne störende Biskuiteinlage hergestellt. Dann nehme ich den Daumen derselben Hand zu Hilfe, breche mir ein Stück heraus, stecke es in den Mund, verdrehe die Augen, schlecke meine Finger ab. Das Prozedere wiederhole ich gut drei Mal. Danach erst beginnt endlich das zuvor von mir unter dem Einfluss mangelnder geistiger Kräfte vertilgte Quiche Lorraine Tartelette zu wirken. Und die Buttercreme-Krokant-Mischung.

Völlig erledigt schnappe ich nach Luft und atme tief durch. Jetzt geht es mir besser. Viel besser. Zum Abschluss meiner Fressattacke breche ich mir noch ein Stück vom knusprig gebackenem Baguette, zur Neutralisierung gewissermaßen, ab und bin zufrieden. Was soll’s. Gestern hat mir meine Smartwatch, die mich stets über sämtliche meiner Vitalfunktionen auf dem Laufenden hält, mitgeteilt, dass der Fettanteil an den verbrannten Kalorien dreiundfünfzig Prozent betrug. Das ist heute bestimmt nicht weniger, rede ich mir selber gut zu, womit sich jegliches schlechte Gewissen erledigt hat.

Wir stehen am Ausgangspunkt unserer heutigen Tour. Es ging durch die Gorges de la Nesque. Wunderschön. Kaum Motorenverkehr, dafür viele Radfahrer. Vorbei an blanken, glatten Felswänden oder zerklüftetem Gestein durchwuchert von Busch und Baum. In der Schlucht rauscht der Fluss vor sich hin. Falken, Geier und sogar Adler gibt es hier zu sehen, wie wir der Infotafel eines Aussichtspunkts entnehmen können. Auf dem Hochplateau wird ebenfalls Lavendel und Wein angebaut. Die Winzerdichte an der Cotes du Rhone ist definitiv höher als im Roussillon.

Wir fahren ohne Pause durch. Gut, trinken und ein wenig Landschaftsgucken gibt es natürlich schon. Mehr nicht. Dann geht es zurück. Fürs Abfahren verkneife ich mir das Gel, das mir die andere Hälfte meines Haushalts wohl wissend anbietet. Dabei habe ich völlig unterschätzt, dass eine lange Abfahrt auch zehrend sein kann. Irgendwann wird das Gefühl komisch. Ist das mein Kreislauf? Ich denke zunehmend an Blätterteigohren mit Schokoglasur. Hunger. Ich scanne meine Umgebung, stoppe kompromisslos an der ersten Boulangerie am Wegesrand. So schnell habe ich selten zuvor einen halben Laden leer gekauft.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen