#587 zu tief ins Röhrle geschaut

Ich möchte mich bei euch gleich für den komischen Titel entschuldigen. Diese Redewendung ist mir spontan zu meinem heutigem Foto und meiner Geschichte eingefallen. Allerdings eine wilde Mischung aus Redewendung mit schwäbischem Touch.

Aus der Rubrik: die Zeiten ändern sich, denke ich beim Abspülen besagter Röhrle darüber nach, welche haushälterischen Veränderungen ich in den abgelaufenen Jahren meiner Lebensspanne bereits erlebt habe. Ohne jetzt großartig nostalgisch zu werden und ohne den Allgemeinplatz, dass früher alles besser war, zu bedienen, denn das war es nicht immer.

Ich erinnere mich gut, dass ich mich als Kind auf den Staubsauger meiner Mutter gesetzt, mich von ihr ziehen lassen und mich auch gerne vor den hinteren Lüftungsschlitz gekniet habe, weil da so schöne warme Luft rausgepustet kam. Wie beim Fön. Wie gut, dass es mittlerweile Filtersysteme zur Luftreinigung gibt.

Umfangreichere Metamorphosen hat der Kaffeeaufguss erfahren. Bei meiner Oma gab es den Porzellanfilter und an der Tülle der Kanne klemmte ein Tropffang. Wir hatten dann natürlich eine Kaffeemaschine, die das Aufbrühen per Hand übernahm. Dann kamen die Kaffeevollautomaten mit ihren unterschiedlichen Mahlgraden und Kaffeefunktionen auf den Markt. Laut, teuer und reinigungsintensiv aber extrem stylisch mit Milchaufschäumer wie im Café. Irgendwann machte dann ein berühmter Schauspieler Werbung für Kapselkaffee. Noch teurer, leider auch mit viel Müll verbunden, aber angeblich noch stylischer, noch mehr Genuss. Die Schmalspurvariante davon sind Kaffeepads, billiger, dafür oft nur lauwarmer Kaffee.

Wahrscheinlich fragt ihr euch, was ich mache. Ich habe eine French Press, eine Bialetti und einen externen Milchaufschäumer. Thatˋs it. Fast alle anderen Varianten, gebe ich zu, hatte ich davor natürlich auch.

Nun, ich bin fertig mit dem Ausspülen der Strohhalme. Kleiner Mehraufwand vielleicht, doch der Umwelt zuliebe sinnvoll. Jetzt lasse ich sie kurz trocknen und dann warten sie im Schrank, bereit für den nächsten Cocktail.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen