#614 alles Gelati oder was?

Es geht rauf und runter im sonntäglichen Gewühl der Metropole. Egal in welche Richtung ich blicke, bin ich von Geschichte umzingelt. Mir brennen die Füße und ich schwitze aus allen Nähten. Also versuche ich mich so energiesparend wie möglich durch die Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt zu kämpfen, suche jeden Schatten auf, der sich mir bietet. Es fehlt eindeutig der Fahrtwind. Und nicht nur das. Im stylischen Umfeld eines Städtetrips, Seite an Seite mit anderen Schaulustigen, will ich nicht allzu sehr gegen die ganz besonders Herausgeputzten abstinken. Obwohl, nun auch hier ist die Bandbreite des Dargebotenen weit gefächert.

Es ist angenehm leer. Oder besser: ich habe es mir viel voller vorgestellt, als wie es sich jetzt darstellt. Keine langen Schlangen vor den beiden Sehenswürdigkeiten, die wir heute erkunden. Mittlerweile ist unser Duo auf ein Trio angewachsen. Gemeinsam besichtigen wir eine Basilika, das Kolosseum sowie das Forum Romanum. Spannend sich zu überlegen, wie lange hier bereits mancher Stein auf dem anderen liegt.

Wir gönnen uns zwischendurch ein Eis, schauen dem Treiben auf der Straße zu. Lassen die Stadt auf uns wirken. Das mache ich neben den üblichen Touri-Hot-Spots sowieso viel lieber. Für Sightseeing habe ich tatsächlich nur begrenzte Kapazitäten. Ein Gefühl für das Leben in der Stad zu bekommen, interessiert mich mehr. Hütchenspieler wetten mit Mutigen um (sehr) hohe Einsätze. Papierschirmchen, die der früheren Cocktaildekoration ähneln, werden genauso feilgeboten, wie Eiswasserflaschen, Fächer, Miniventilatorn, Strohhüte. Minisupermärkte, Vintageläden, Modelabels und und und alles geht wild durcheinander. Eine gute Mischung. Wie an der Theke im Eisladen.

Teilen:

Weitere Beiträge

#643 aufs Maul geschaut

Cafés und andere gesellige Orte, wie Kneipen, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel, sind geeignet, fernab sozialer Medien, „dem Volk aufs Maul zu

Weiterlesen